Naturparadies Extremadura - Eine Fülle in der Leere...


Blick von einer Weide in der Nähe Casatejada zur Sierra de Gredos in der Luft ein seltener Gleitaar...
Blick von einer Weide in der Nähe Casatejada zur Sierra de Gredos in der Luft ein seltener Gleitaar...

 

Was für ein blödsinniger Titel? Ja vielleicht, ich fand ihn lustig. Die Extremadura ist eine der am dünnsten besiedelten Landschaften Europas, gleichzeitig ein Paradies der Biodiversität.

 

Die Landschaft ist extrem abwechslungsreich: Im Norden gibt es dichte Wälder und Flusstäler, im Süden die berühmten Dehesas – halboffene Weidelandschaften mit Stein- und Korkeichen. Die geringe Bevölkerungsdichte (nur etwa sieben Einwohner pro Quadratkilometer) sorgt für viele weitgehend ungestörte Lebensräume.

 

Extensive Landwirtschaft und traditionelle Weidewirtschaft (Dehesas) schaffen ideale Bedingungen für viele Vogelarten, darunter auch seltene Steppenvögel und Großtrappen. Die Region dient als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für zahlreiche Zugvögel aus Europa und Afrika, darunter hunderttausende Kraniche im Winter.

Alpenkrähe bei Cabanas del Castillo
Alpenkrähe bei Cabanas del Castillo

 

Zahlreiche seltene Vögel ziehen hier durch oder brüten sogar vor Ort - wie dieser phantastische Gleitaar ..... hast du wohl oben nicht geglaubt - wie?

Die Hälfte eines Gleitaarpaares bei Casatejada
Die Hälfte eines Gleitaarpaares bei Casatejada

 

Greifvögel und Geier spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem der Extremadura. Als Aasfresser verhindern Geier die Ausbreitung von Krankheiten, indem sie Kadaver schnell beseitigen. Die hohe Dichte und Vielfalt an Greifvögeln ist ein Indikator für die intakte Natur und das ökologische Gleichgewicht der Region .... und auch für die extensive Weidewirtschaft. Die meisten Weiden sind zwar eingezäunt, aber derart weiträumig, dass man die meisten dort gehaltenen Schweine, Schafe oder Rinder fast als freilaufend bezeichnen kann. Teils fährt man schon mal eine knappe halbe Stunde, um solch eine Weide zu umrunden.

 

Sterben dort Tiere, bleiben sie einfach liegen und dienen nicht nur den Geiern als Nahrung. Neben allen möglichen mehr oder weniger bekannten Aasfressern sollten auch Insekten, Krebstiere, Pilze, Bakterien und selbst Pflanzen, die von abestorbener organischer Materie leben, nicht vergessen werden.

 

Ein junger Mönchsgeier - fast 3 Meter Spannweite, ein Meter mehr als dein Bett lang ist.
Ein junger Mönchsgeier - fast 3 Meter Spannweite, ein Meter mehr als dein Bett lang ist.

Iberischer Adler: Eine der seltensten Adlerarten weltweit, mit den größten Beständen in der Extremadura
Iberischer Adler: Eine der seltensten Adlerarten weltweit, mit den größten Beständen in der Extremadura

Ein junger Steinadler, die Steinadler werden mit ca. 230-250cm Spannweite noch etwas größer als die Iberienadler und jagen in der Extremadura auch im Flachland.
Ein junger Steinadler, die Steinadler werden mit ca. 230-250cm Spannweite noch etwas größer als die Iberienadler und jagen in der Extremadura auch im Flachland.

Die Schlangenadler sind in der Extremadura weit aber nicht besonders dicht verbreitet. Sie profitieren vom Offenland und dem Wechsel von Büschen, Wäldchen, niedrigem Bewuchs und Felslandschaften, ideal für ....genau: Schlangen.
Die Schlangenadler sind in der Extremadura weit aber nicht besonders dicht verbreitet. Sie profitieren vom Offenland und dem Wechsel von Büschen, Wäldchen, niedrigem Bewuchs und Felslandschaften, ideal für ....genau: Schlangen.

Ein Teil der Vogelwelt, wie die meisten Weiß- und Schwarzstörche, die Schlangenadler, Schwarzmilane und Zwergadler verbringen den Winter in Afrika (siehe Bericht über den Vogelzug bei Tarifa/Gibraltar), während beispielsweise Stein- und Iberienadler vor Ort bleiben. Interessant auch, dass die allermeisten Schwarzmilane nach Afrika ziehen, während fast der gesamte mitteleuropäische Bestand der Rotmilane in Spanien und Frankreich überwintert (ich weiß es gibt Ausnahmen und England ;-)).

Zwei von fast 30 Schwarzmilanen, die östlich von Caceres nebeneinander auf einem Zaun saßen. weitere in den umliegenden Bäumen.
Zwei von fast 30 Schwarzmilanen, die östlich von Caceres nebeneinander auf einem Zaun saßen. weitere in den umliegenden Bäumen.

Es gibt einige richtig große Gänsegeier-Kolonien mit 50 oder auch um die 100 Brutpaaren. Das Sozialleben ist dabei wirklich interessant, ich werde es an anderer Stelle noch einmal beleuchten.
Es gibt einige richtig große Gänsegeier-Kolonien mit 50 oder auch um die 100 Brutpaaren. Das Sozialleben ist dabei wirklich interessant, ich werde es an anderer Stelle noch einmal beleuchten.
Die Gänsegeier sind also, übrigens im Gegensatz zu den größeren Mönchsgeiern und den kleineren in der Luft sehr agilen Schmutzgeiern Koloniebrüter und sind auch mit Abstand die häufigste Geierart vor Ort. Warum eigentlich?
Die Gänsegeier sind also, übrigens im Gegensatz zu den größeren Mönchsgeiern und den kleineren in der Luft sehr agilen Schmutzgeiern Koloniebrüter und sind auch mit Abstand die häufigste Geierart vor Ort. Warum eigentlich?
Schmutzgeier, Monfragüe
Schmutzgeier, Monfragüe

Nicht nur Vögel gibt es hier: Bleibt man mal etwas länger als alle anderen, wird man manchmal auch belohnt:

Dieser nette Fuchs macht jeden Abend seine Runde und checkt die Aussichtspunkte und Parkplätze - eigentlich genau wie seine Kollegen in Berlin oder dem Ruhrgebiet. In stört es auch nicht sonderlich, wenn direkt neben ihm zwei Ornis sitzen. Kennt er.
Dieser nette Fuchs macht jeden Abend seine Runde und checkt die Aussichtspunkte und Parkplätze - eigentlich genau wie seine Kollegen in Berlin oder dem Ruhrgebiet. In stört es auch nicht sonderlich, wenn direkt neben ihm zwei Ornis sitzen. Kennt er.
Einfach wunderschön. Ich glaub ja nicht dass es stimmt, aber es soll Menschen geben die solche wunderschönen Tiere grundlos totschießen.
Einfach wunderschön. Ich glaub ja nicht dass es stimmt, aber es soll Menschen geben die solche wunderschönen Tiere grundlos totschießen.
Auch Rothirsche waren im nördlichen Monfragüe gut und leicht zu beobachten... prächtige Tiere.
Auch Rothirsche waren im nördlichen Monfragüe gut und leicht zu beobachten... prächtige Tiere.